KIEFL.online
  • Home
  • BIOLOGIE
    • Bio 05 >
      • Biologie und Lebewesen
      • Bau und Funktion des menschlichen Körpers
      • Säugetiere in unserer Umgebung
      • Pflanzen in unserer Umgebung
    • Bio 06 >
      • Ein heimatnahes Ökosystem
    • Bio 07 >
      • Bio 07.01 Organsysteme des Menschen
      • Bio 07.02 Die Zelle
      • Bio 07.03 Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen
    • Bio 08 >
      • Bio 08.01 Pilze, Bakterien und Viren
      • Bio 08.02 Schutz- und Abwehrsystem beim Menschen
      • Bio 08.03 Menschliche Sexualität und Entwicklung
      • Bio 08.04 Evolution
    • Bio 10 >
      • Genetik
      • Verantwortungsvolle Elternschaft
    • Grundwissen
  • CHEMIE
    • Chemie 08 >
      • Ch 08.01 Stoffe und ihre Eigenschaften
      • Ch 08.02 Trennung von Stoffgemischen
      • Ch 08.03 Aufbau der Materie
      • Ch 08.04 Atombau und Periodensystem
      • Ch 08.05 Chemische Reaktionen
      • Ch 08.06 Verbrennungs-reaktionen
    • Chemie 09 >
      • Ch 09.01 Chemische Bindung
      • Ch 09.02 Donator-Akzeptor-Konzept - Elektronenübergänge
      • Ch 09.03 Redoxanwendungen
      • Ch 09.04 Donator-Akzeptor-Konzept - Protonenübergänge I
    • Chemie 10 >
      • Herkunft organischer Verbindungen
  • GEO
    • Geo 05 >
      • Geo 05.01 Geographie - ein neues Fach
      • Geo 05.02 Planet Erde
      • Geo 05.03 Gestalt der Erde
      • Geo 05.04 Veränderung der Erdoberfläche
      • Geo 05.05 Deutschland und Bayern
      • Geo 05.06 Meine Stadt
    • Geo 06
    • Geo 07
    • Geo 08 >
      • Geo 08.01 Doppelkontinent Amerika
      • Geo 08.02 China und Indien
      • Geo 08.03 Russland
      • Geo 08.04 Globale Verflechtungen im Alltag
    • Geo 09 >
      • Grundlagen
      • Deutschland und Bayern
      • Entstehung von Landschaften
      • Klima
      • Bevölkerung und Bevölkerungspolitik
      • Landwirtschaft und Ernährung
  • SCHÜLERBAND
    • Links zu aktuellen Songs >
      • Links zu den Songs 19/20
      • Links zu den Songs 2017/18
      • Links zu den Songs 2018/19
    • Termine
  • SSD
  • Archiv
  • Kontakt

BIO 07

07.01 Organsysteme des Menschen

Sinnesorgane im Überblick
Ohr: Aufbau und Funktionen

> AB Ohr Aufbau2020
> AB Innenohr
> Film Superohren
> AB Gleichgewichtssinn
> Film Hörvorgang

EXKURS: DAS AUGE
Strahlengang und Akkomodation
Fehlsichtigkeit

Reizaufnahme und –umwandlung; subjektive Wahrnehmung
Nervensystem
> AB Vom Reiz zur Reaktion im Überblick
> AB Aufbau Nervenzelle
> AB Synapse
> Animation So funktioniert eine Synapse

> AB Aufbau des Gehirns
> AB Die Aufgaben der Großhirnhälften
> Zuordnungsspiel - Die Bestandteile des Gehirns
> Zuordnungsspiel - Die Aufgaben der Gehirnbestandteile

> Film - Dein Gehirn - Erinnere dich
> Film - Dein Gehirn - Lerne
> Film - Dein Gehirn - Konzentriere dich

> AB Stress - Vegetatives Nervensystem
> Zuordnungsübung Sympathicus und Parasympathicus
> Film Was ist Glück



Hormonsystem
ggf. Überblick über wichtige Hormondrüsen: Zuordnungsspiel Hormondrüsen und ihre Hormone
grundlegende Funktionen (z. B. Schlüssel–Schloss–Prinzip); einfache Regelungsvorgänge am Beispiel der Blutzuckerregulation


Nahrungsbestandteile und gesunde Ernährung
> AB Inhaltsstoffe unserer Nahrung
> AB Nährstoffe - Verdauung und Verwendung
> AB Nahrungsbestandteile

> Ernährungspyramide
> Rechenbeispiele Energiebedarf


Verdauung
> AB Verdauungsorgane
> Malkasten Verdauungsorgane
> Film Aus Kost wird Kot
> Animation Ein Brot wird verdaut
> Zuordnungsspiel Ernährungspyramide

Blutkreislauf
> AB Blutkreislauf
> Malkasten Blutkreislauf

Atmung
> AB Atmung
> Aufbau der Atemorgane
> Animation Gasaustauch


> Rauchen
Eine Zigarette einfach so ablehnen, in einer Gruppe, in der alle rauchen - gar nicht so leicht!
Im angehängten Arbeitsblatt ist genau so eine Situation abgebildet.

Deine 1. Aufgabe:
Fülle die leeren Sprechblasen des Arbeitsblattes aus!

Du hast also gesehen: Derjenige der ablehnt hat, hat es nicht leicht. Eigentlich besitzt er aber den größten Mut und das größte Selbstbesusstsein, da er sich traut "Nein" zu sagen. 
Besser wäre es gewesen, sofort einen coolen Spruch drauf zu haben. Das geht natürlich meist nicht so spontan, deshalb kannst du dich darauf vorbereiten.

Deine 2. Aufgabe:
Denke dir einen oder mehrere coole Sprüche aus, die der ablehnende Jungen entgegnen könnte ohne dumm dazustehen.
Trage diese Sprüche in die angehängte Word-Datei ein!

​Gesunderhaltung und Bewältigungsstrategien
Gefährdungen oder Schädigungen der Organsysteme (z. B. durch Lärm, Drogen, Fehlernährung, Stress), ggf. Organspende​

Impressum

Ingo Kiefl
Landgraf-Leuchtenberg-Realschule
Seewiesen 10
94486 Osterhofen
Tel: 09932 402180
kiefl.ingo@rsosterhofen.de

    Kontakt

Absenden
  • Home
  • BIOLOGIE
    • Bio 05 >
      • Biologie und Lebewesen
      • Bau und Funktion des menschlichen Körpers
      • Säugetiere in unserer Umgebung
      • Pflanzen in unserer Umgebung
    • Bio 06 >
      • Ein heimatnahes Ökosystem
    • Bio 07 >
      • Bio 07.01 Organsysteme des Menschen
      • Bio 07.02 Die Zelle
      • Bio 07.03 Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen
    • Bio 08 >
      • Bio 08.01 Pilze, Bakterien und Viren
      • Bio 08.02 Schutz- und Abwehrsystem beim Menschen
      • Bio 08.03 Menschliche Sexualität und Entwicklung
      • Bio 08.04 Evolution
    • Bio 10 >
      • Genetik
      • Verantwortungsvolle Elternschaft
    • Grundwissen
  • CHEMIE
    • Chemie 08 >
      • Ch 08.01 Stoffe und ihre Eigenschaften
      • Ch 08.02 Trennung von Stoffgemischen
      • Ch 08.03 Aufbau der Materie
      • Ch 08.04 Atombau und Periodensystem
      • Ch 08.05 Chemische Reaktionen
      • Ch 08.06 Verbrennungs-reaktionen
    • Chemie 09 >
      • Ch 09.01 Chemische Bindung
      • Ch 09.02 Donator-Akzeptor-Konzept - Elektronenübergänge
      • Ch 09.03 Redoxanwendungen
      • Ch 09.04 Donator-Akzeptor-Konzept - Protonenübergänge I
    • Chemie 10 >
      • Herkunft organischer Verbindungen
  • GEO
    • Geo 05 >
      • Geo 05.01 Geographie - ein neues Fach
      • Geo 05.02 Planet Erde
      • Geo 05.03 Gestalt der Erde
      • Geo 05.04 Veränderung der Erdoberfläche
      • Geo 05.05 Deutschland und Bayern
      • Geo 05.06 Meine Stadt
    • Geo 06
    • Geo 07
    • Geo 08 >
      • Geo 08.01 Doppelkontinent Amerika
      • Geo 08.02 China und Indien
      • Geo 08.03 Russland
      • Geo 08.04 Globale Verflechtungen im Alltag
    • Geo 09 >
      • Grundlagen
      • Deutschland und Bayern
      • Entstehung von Landschaften
      • Klima
      • Bevölkerung und Bevölkerungspolitik
      • Landwirtschaft und Ernährung
  • SCHÜLERBAND
    • Links zu aktuellen Songs >
      • Links zu den Songs 19/20
      • Links zu den Songs 2017/18
      • Links zu den Songs 2018/19
    • Termine
  • SSD
  • Archiv
  • Kontakt