BIO 07
07.01 Organsysteme des Menschen
Sinnesorgane im Überblick
Ohr: Aufbau und Funktionen
> AB Ohr Aufbau2020
> AB Innenohr
> Film Superohren
> AB Gleichgewichtssinn
> Film Hörvorgang
EXKURS: DAS AUGE
Strahlengang und Akkomodation
Fehlsichtigkeit
Reizaufnahme und –umwandlung; subjektive Wahrnehmung
Nervensystem
> AB Vom Reiz zur Reaktion im Überblick
> AB Aufbau Nervenzelle
> AB Synapse
> Animation So funktioniert eine Synapse
> AB Aufbau des Gehirns
> AB Die Aufgaben der Großhirnhälften
> Zuordnungsspiel - Die Bestandteile des Gehirns
> Zuordnungsspiel - Die Aufgaben der Gehirnbestandteile
> Film - Dein Gehirn - Erinnere dich
> Film - Dein Gehirn - Lerne
> Film - Dein Gehirn - Konzentriere dich
> AB Stress - Vegetatives Nervensystem
> Zuordnungsübung Sympathicus und Parasympathicus
> Film Was ist Glück
Hormonsystem
ggf. Überblick über wichtige Hormondrüsen: Zuordnungsspiel Hormondrüsen und ihre Hormone
grundlegende Funktionen (z. B. Schlüssel–Schloss–Prinzip); einfache Regelungsvorgänge am Beispiel der Blutzuckerregulation
Nahrungsbestandteile und gesunde Ernährung
> AB Inhaltsstoffe unserer Nahrung
> AB Nährstoffe - Verdauung und Verwendung
> AB Nahrungsbestandteile
> Ernährungspyramide
> Rechenbeispiele Energiebedarf
Verdauung
> AB Verdauungsorgane
> Malkasten Verdauungsorgane
> Film Aus Kost wird Kot
> Animation Ein Brot wird verdaut
> Zuordnungsspiel Ernährungspyramide
Blutkreislauf
> AB Blutkreislauf
> Malkasten Blutkreislauf
Atmung
> AB Atmung
> Aufbau der Atemorgane
> Animation Gasaustauch
> Rauchen
Eine Zigarette einfach so ablehnen, in einer Gruppe, in der alle rauchen - gar nicht so leicht!
Im angehängten Arbeitsblatt ist genau so eine Situation abgebildet.
Deine 1. Aufgabe:
Fülle die leeren Sprechblasen des Arbeitsblattes aus!
Du hast also gesehen: Derjenige der ablehnt hat, hat es nicht leicht. Eigentlich besitzt er aber den größten Mut und das größte Selbstbesusstsein, da er sich traut "Nein" zu sagen.
Besser wäre es gewesen, sofort einen coolen Spruch drauf zu haben. Das geht natürlich meist nicht so spontan, deshalb kannst du dich darauf vorbereiten.
Deine 2. Aufgabe:
Denke dir einen oder mehrere coole Sprüche aus, die der ablehnende Jungen entgegnen könnte ohne dumm dazustehen.
Trage diese Sprüche in die angehängte Word-Datei ein!
Gesunderhaltung und Bewältigungsstrategien
Gefährdungen oder Schädigungen der Organsysteme (z. B. durch Lärm, Drogen, Fehlernährung, Stress), ggf. Organspende
Ohr: Aufbau und Funktionen
> AB Ohr Aufbau2020
> AB Innenohr
> Film Superohren
> AB Gleichgewichtssinn
> Film Hörvorgang
EXKURS: DAS AUGE
Strahlengang und Akkomodation
Fehlsichtigkeit
Reizaufnahme und –umwandlung; subjektive Wahrnehmung
Nervensystem
> AB Vom Reiz zur Reaktion im Überblick
> AB Aufbau Nervenzelle
> AB Synapse
> Animation So funktioniert eine Synapse
> AB Aufbau des Gehirns
> AB Die Aufgaben der Großhirnhälften
> Zuordnungsspiel - Die Bestandteile des Gehirns
> Zuordnungsspiel - Die Aufgaben der Gehirnbestandteile
> Film - Dein Gehirn - Erinnere dich
> Film - Dein Gehirn - Lerne
> Film - Dein Gehirn - Konzentriere dich
> AB Stress - Vegetatives Nervensystem
> Zuordnungsübung Sympathicus und Parasympathicus
> Film Was ist Glück
Hormonsystem
ggf. Überblick über wichtige Hormondrüsen: Zuordnungsspiel Hormondrüsen und ihre Hormone
grundlegende Funktionen (z. B. Schlüssel–Schloss–Prinzip); einfache Regelungsvorgänge am Beispiel der Blutzuckerregulation
Nahrungsbestandteile und gesunde Ernährung
> AB Inhaltsstoffe unserer Nahrung
> AB Nährstoffe - Verdauung und Verwendung
> AB Nahrungsbestandteile
> Ernährungspyramide
> Rechenbeispiele Energiebedarf
Verdauung
> AB Verdauungsorgane
> Malkasten Verdauungsorgane
> Film Aus Kost wird Kot
> Animation Ein Brot wird verdaut
> Zuordnungsspiel Ernährungspyramide
Blutkreislauf
> AB Blutkreislauf
> Malkasten Blutkreislauf
Atmung
> AB Atmung
> Aufbau der Atemorgane
> Animation Gasaustauch
> Rauchen
Eine Zigarette einfach so ablehnen, in einer Gruppe, in der alle rauchen - gar nicht so leicht!
Im angehängten Arbeitsblatt ist genau so eine Situation abgebildet.
Deine 1. Aufgabe:
Fülle die leeren Sprechblasen des Arbeitsblattes aus!
Du hast also gesehen: Derjenige der ablehnt hat, hat es nicht leicht. Eigentlich besitzt er aber den größten Mut und das größte Selbstbesusstsein, da er sich traut "Nein" zu sagen.
Besser wäre es gewesen, sofort einen coolen Spruch drauf zu haben. Das geht natürlich meist nicht so spontan, deshalb kannst du dich darauf vorbereiten.
Deine 2. Aufgabe:
Denke dir einen oder mehrere coole Sprüche aus, die der ablehnende Jungen entgegnen könnte ohne dumm dazustehen.
Trage diese Sprüche in die angehängte Word-Datei ein!
Gesunderhaltung und Bewältigungsstrategien
Gefährdungen oder Schädigungen der Organsysteme (z. B. durch Lärm, Drogen, Fehlernährung, Stress), ggf. Organspende