BIO 08
08.02 Schutz- und Abwehrsystem beim Menschen
Haut
> AB Haut
> Film Tastsinn
Sonnenbrand und Sonnenschutz
Fasse zusammen, was bei einem Sonnenbrand passiert und warum er so gefährlich ist.
Erstelle ein Cluster, aus dem hervorgeht, wie man sich am besten vor einem Sonnenbrand schützt und was es zusätzlich zu beachten gilt. [Ein Cluster ist so etwas ähnliches wie eine MindMap.]
Dazu helfen dir die folgenden beiden Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=aylPK6QHdy8
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-was-passiert-bei-einem-sonnenbrand--100.html
Tipps für eine gesunde und schöne Haut
Vervollständige das vorliegende Arbeitsblatt mithilfe des Buchs auf den Seiten 44 und 45!
Blut
> AB Blutkörperchen
> AB Blutgruppen
> AB Rhesusfaktor
> AB Blutgerinnung
> Kurzfilm Blut ein besonderer Saft
> AB Was passiert in den Kapillaren
> Zuordnungsspiel But- und Lymphsystem https://learningapps.org/display?v=p0h02u0pc22
Der Ablauf der Immunabwehr
Sieh dir das folgende Video an, das ich für dich erstellt habe. Dort erfährst du, wie die Abwehr von Krankheiten in unserem Körper funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=tyGlJ-qeS_I
Fülle anschließend das angehängte Arbeitsblatt aus!
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip
Bei der Immunabwehr spielen Antikörper eine wichtige Rolle. Diese docken an die Spikes der Viren an. Diese Spikes nennt man auch "Antigene".
Deine Aufgabe:
a) Bearbeite im Buch S. 56 die Aufgabe 1.
b) Freiwillig: Wenn du einen Massageball und Knete hast, kannst du auch Aufgabe 2 bearbeiten.
Der Verlauf einer Infektionskrankheit
Ich habe für dich ein Video erstellt, in dem der Verlauf einer Infektionskrankheit nochmals dargestellt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=aVmlW8J-A3M
Erstelle einen Hefteintrag mithilfe dieses Videos!
Wie funktioniert die Impfung?
Bei der Impfung unterscheidet man aktive und passive Immunisierung.
Deine Aufgabe:
a) Sieh dir folgendes Video an: https://www.youtube.com/watch?v=ZBNiDYGXK_o
b) Bearbeite dann das angehängte Arbeitsblatt.
c) Bei der Corona-Impfung wird ein neues Impfverfahren verwendet. Das wird in folgendem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=0LnkoEOHSiM
[Keine Angst, auch wenn der Typ in dem Video etwas "verrückt" aussieht, erklärt er es sehr gut. Martin Moder ist ein österreichischer Wissenschaftler und hat sogar eine eigene Sendung im österreichischen Fernsehen!]
Sieh dir das Video bis 03:17 an. Entscheide, ob es sich bei diesem Verfahren um eine aktive oder passive Immunisierung handelt!
Gegen welche Krankheiten sollte man geimpft sein?
Im Buch auf Seite 59 ist der Impfkalender abgebildet. Darin sieht man, gegen welche Krankheiten man geimpft sein sollte.
Einige Krankheiten kennt jeder, andere sind euch vielleicht unbekannt.
Deine Aufgabe:
Du sollst eine Krankheit vorstellen! Denke dabei an Erreger, Übertragungswege und Symptome!
Deine Vorstellung sollte höchstens zwei Minuten dauern und für alle gut verständlich sein. (Es gibt auf die Vorstellung eine mündliche Note!)
Damit nicht jeder die gleichen Krankheiten vorstellt, habe ich hier eine alphabetische Einteilung gemacht:
Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren, Meningokokken, Mumps, HPV
Impfen - nein danke?
1. Lies dir im Buch die Seiten 58 und 59 durch!
2. Beantworte folgende Aufgaben und schicke die Antworten dann an mich zurück!
a) Erläutere, warum man vom "Comeback der Masern spricht".
b) Erkläre den Begriff "Herdenimmunität".
c) Trage Argumente für und gegen eine Impfpflicht zusammen.
d) Erkläre, warum es sinnvoll ist, bereits Kleinkinder zu impfen.
3. Suche deinen Impfpass und sieh nach, wann bei dir die nächste Impfug bzw. Auffrischung fällig ist. (Das musst du mir nicht zurückschicken 😉)
Antibiotika und Resistenzen
Deine Aufgabe:
Fasse die beiden Seiten 64 und 65 in Form eines übersichtlichen Hefteintrags zusammen.
Die Hausaufgabe soll dann von zwei oder drei Schüler*innen in der Folgestunde vorgestellt werden (mündliche Note!).
AIDS - Besser, du weißt darüber Bescheid!
Deine Aufgabe:
Erstelle einen Steckbrief zur Krankheit AIDS.
Benutze dazu z. B. folgendes Video https://www.youtube.com/watch?v=NoxI-p8TIqA oder informiere dich im Buch S. 60/61
Berücksichtige dabei folgende Punkte:
- Krankheitsverlauf
- Was passiert dabei im Körper?
- Behandlung
- Übertragung
- Schutz
Wenn der Körper überreagiert - Allergien
In den nächsten Stunden sollt du einiges über Allergien erfahren.
Deine Aufgabe:
Im angehängten Suchworträtsel sind jede Menge Allergieauslöser (=Allergene) versteckt. Notiere sie auf das Arbeitsblatt!
Allergien - Entstehung, Ursachen, Behandlung
Deine Aufgabe:
Bearbeite das angehängte Arbeitsblatt mithilfe des folgenden Videos: https://www.youtube.com/watch?v=G7KGMupz_r8
> AB Haut
> Film Tastsinn
Sonnenbrand und Sonnenschutz
Fasse zusammen, was bei einem Sonnenbrand passiert und warum er so gefährlich ist.
Erstelle ein Cluster, aus dem hervorgeht, wie man sich am besten vor einem Sonnenbrand schützt und was es zusätzlich zu beachten gilt. [Ein Cluster ist so etwas ähnliches wie eine MindMap.]
Dazu helfen dir die folgenden beiden Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=aylPK6QHdy8
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-was-passiert-bei-einem-sonnenbrand--100.html
Tipps für eine gesunde und schöne Haut
Vervollständige das vorliegende Arbeitsblatt mithilfe des Buchs auf den Seiten 44 und 45!
Blut
> AB Blutkörperchen
> AB Blutgruppen
> AB Rhesusfaktor
> AB Blutgerinnung
> Kurzfilm Blut ein besonderer Saft
> AB Was passiert in den Kapillaren
> Zuordnungsspiel But- und Lymphsystem https://learningapps.org/display?v=p0h02u0pc22
Der Ablauf der Immunabwehr
Sieh dir das folgende Video an, das ich für dich erstellt habe. Dort erfährst du, wie die Abwehr von Krankheiten in unserem Körper funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=tyGlJ-qeS_I
Fülle anschließend das angehängte Arbeitsblatt aus!
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip
Bei der Immunabwehr spielen Antikörper eine wichtige Rolle. Diese docken an die Spikes der Viren an. Diese Spikes nennt man auch "Antigene".
Deine Aufgabe:
a) Bearbeite im Buch S. 56 die Aufgabe 1.
b) Freiwillig: Wenn du einen Massageball und Knete hast, kannst du auch Aufgabe 2 bearbeiten.
Der Verlauf einer Infektionskrankheit
Ich habe für dich ein Video erstellt, in dem der Verlauf einer Infektionskrankheit nochmals dargestellt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=aVmlW8J-A3M
Erstelle einen Hefteintrag mithilfe dieses Videos!
Wie funktioniert die Impfung?
Bei der Impfung unterscheidet man aktive und passive Immunisierung.
Deine Aufgabe:
a) Sieh dir folgendes Video an: https://www.youtube.com/watch?v=ZBNiDYGXK_o
b) Bearbeite dann das angehängte Arbeitsblatt.
c) Bei der Corona-Impfung wird ein neues Impfverfahren verwendet. Das wird in folgendem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=0LnkoEOHSiM
[Keine Angst, auch wenn der Typ in dem Video etwas "verrückt" aussieht, erklärt er es sehr gut. Martin Moder ist ein österreichischer Wissenschaftler und hat sogar eine eigene Sendung im österreichischen Fernsehen!]
Sieh dir das Video bis 03:17 an. Entscheide, ob es sich bei diesem Verfahren um eine aktive oder passive Immunisierung handelt!
Gegen welche Krankheiten sollte man geimpft sein?
Im Buch auf Seite 59 ist der Impfkalender abgebildet. Darin sieht man, gegen welche Krankheiten man geimpft sein sollte.
Einige Krankheiten kennt jeder, andere sind euch vielleicht unbekannt.
Deine Aufgabe:
Du sollst eine Krankheit vorstellen! Denke dabei an Erreger, Übertragungswege und Symptome!
Deine Vorstellung sollte höchstens zwei Minuten dauern und für alle gut verständlich sein. (Es gibt auf die Vorstellung eine mündliche Note!)
Damit nicht jeder die gleichen Krankheiten vorstellt, habe ich hier eine alphabetische Einteilung gemacht:
Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren, Meningokokken, Mumps, HPV
Impfen - nein danke?
1. Lies dir im Buch die Seiten 58 und 59 durch!
2. Beantworte folgende Aufgaben und schicke die Antworten dann an mich zurück!
a) Erläutere, warum man vom "Comeback der Masern spricht".
b) Erkläre den Begriff "Herdenimmunität".
c) Trage Argumente für und gegen eine Impfpflicht zusammen.
d) Erkläre, warum es sinnvoll ist, bereits Kleinkinder zu impfen.
3. Suche deinen Impfpass und sieh nach, wann bei dir die nächste Impfug bzw. Auffrischung fällig ist. (Das musst du mir nicht zurückschicken 😉)
Antibiotika und Resistenzen
Deine Aufgabe:
Fasse die beiden Seiten 64 und 65 in Form eines übersichtlichen Hefteintrags zusammen.
Die Hausaufgabe soll dann von zwei oder drei Schüler*innen in der Folgestunde vorgestellt werden (mündliche Note!).
AIDS - Besser, du weißt darüber Bescheid!
Deine Aufgabe:
Erstelle einen Steckbrief zur Krankheit AIDS.
Benutze dazu z. B. folgendes Video https://www.youtube.com/watch?v=NoxI-p8TIqA oder informiere dich im Buch S. 60/61
Berücksichtige dabei folgende Punkte:
- Krankheitsverlauf
- Was passiert dabei im Körper?
- Behandlung
- Übertragung
- Schutz
Wenn der Körper überreagiert - Allergien
In den nächsten Stunden sollt du einiges über Allergien erfahren.
Deine Aufgabe:
Im angehängten Suchworträtsel sind jede Menge Allergieauslöser (=Allergene) versteckt. Notiere sie auf das Arbeitsblatt!
Allergien - Entstehung, Ursachen, Behandlung
Deine Aufgabe:
Bearbeite das angehängte Arbeitsblatt mithilfe des folgenden Videos: https://www.youtube.com/watch?v=G7KGMupz_r8