CHEMIE 08
Ch 08.02 Trennung von Stoffgemischen
Trennmethoden allgemein
> AB Trennmethoden
> Zuordnungsspiel Trennmethoden
> Animation Chromatographie
Luft
1. Aus welchen Anteilen sich ein Gemisch zusammensetzt, kann man in Kreis- oder Tortendiagrammen anschaulich darstellen.
Zeichne ein Kreisdiagramm zur Zusammensetzung von Luft.
(Eine Anleitung zur Erstellung eines Kreisdiagramms findest du hier)
Zusammensetzung von trockener Luft in Volumenanteilen:
2. Vervollständige die Tabelle des folgenden Arbeitsblattes. (Internetrecherche!)
(Falls du keinen Drucker hast, erstelle eine Tabelle in deinem Heft)
Luftverschmutzung
1. Führe folgenden Versuch durch:
Befestige auf den Öffnungen mehrerer leerer Joghurtbecher Klebestreifen (Tesafilm) so, dass die Klebeseite nach oben zeigt. Verteile die Becher an verschiedenen Orten im Freien und sorge dafür, dass sie trocken stehen. Bestimme nach 24 Stunden die Anzahl, Größe und Form der Staubteilchen auf den Klebeflächen.
Stelle die Ergebnisse deines Versuchs in einer Tabelle übersichtlich zusammen. Stelle dabei die Unterschiede der Aufstellungsorte zusammen.
2. Blase einen Luftballon auf. Reibe ihn an einem Wolllappen oder an deinen Haaren. Halte ihn nun in die Näher einer gerade ausgeblasene Kerze.
Beschreibe, was du beobachten kannst.
3. Fasse die Seiten 66 und 67 deines Chemiebuchs in Form einer MindMap bzw. eines Clusters zusammen.
Das Element Sauerstoff
Bearbeite das vorliegende Arbeitsblatt.
Die folgenden beiden Filme helfen dir dabei!
https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?film=9600
https://www.youtube.com/watch?v=lxQ5kzR6PBI
> AB Trennmethoden
> Zuordnungsspiel Trennmethoden
> Animation Chromatographie
Luft
1. Aus welchen Anteilen sich ein Gemisch zusammensetzt, kann man in Kreis- oder Tortendiagrammen anschaulich darstellen.
Zeichne ein Kreisdiagramm zur Zusammensetzung von Luft.
(Eine Anleitung zur Erstellung eines Kreisdiagramms findest du hier)
Zusammensetzung von trockener Luft in Volumenanteilen:
- Stickstoff: 78 %
- Sauerstoff: 21 %
- Edelgase (v. a. Argon): 0,936 %
- Kohlenstoffdioxid: 0,039 %
2. Vervollständige die Tabelle des folgenden Arbeitsblattes. (Internetrecherche!)
(Falls du keinen Drucker hast, erstelle eine Tabelle in deinem Heft)
Luftverschmutzung
1. Führe folgenden Versuch durch:
Befestige auf den Öffnungen mehrerer leerer Joghurtbecher Klebestreifen (Tesafilm) so, dass die Klebeseite nach oben zeigt. Verteile die Becher an verschiedenen Orten im Freien und sorge dafür, dass sie trocken stehen. Bestimme nach 24 Stunden die Anzahl, Größe und Form der Staubteilchen auf den Klebeflächen.
Stelle die Ergebnisse deines Versuchs in einer Tabelle übersichtlich zusammen. Stelle dabei die Unterschiede der Aufstellungsorte zusammen.
2. Blase einen Luftballon auf. Reibe ihn an einem Wolllappen oder an deinen Haaren. Halte ihn nun in die Näher einer gerade ausgeblasene Kerze.
Beschreibe, was du beobachten kannst.
3. Fasse die Seiten 66 und 67 deines Chemiebuchs in Form einer MindMap bzw. eines Clusters zusammen.
Das Element Sauerstoff
Bearbeite das vorliegende Arbeitsblatt.
Die folgenden beiden Filme helfen dir dabei!
https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?film=9600
https://www.youtube.com/watch?v=lxQ5kzR6PBI