CHEMIE 08
Ch 08.06 Verbrennungsreaktionen
Einführung Kohlenwasserstoffe
Methan, die einfachste Kohlenwassserstoffverbindung
Deine Aufgabe:
Fasse die beiden Seiten 16 und 17 (neues Buch Organische Chemie) so zusammen, dass du einen guten Überblick zum Thema Methan erhältst.
Füge das Bild in die angehängte Word-Datei ein.
Methan und seine Familie - Alkane
Im folgenden Video werden dir viele Verwandte von Methan vorgestellt. Alle diese Stoffe werden unter dem Begriff Alkane zusammenfasst.
https://www.youtube.com/watch?v=dJTn2yd45oM
Deine Aufgabe:
Eigenschaften der Alkane
Deine Aufgabe:
1. Sieh dir folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=3AVMc80x1Wo
Auch wenn darin nichts gesprochen wird, sollst du mithilfe des Videos eine MindMap bzw. ein Cluster erstellen.
Darin sollte folgendes enthalten sein:
Darin werden die Van-der-Waals-Kräfte erklärt, die für den Aggregatzustand von Alkanen verantwortlich sind.
Ergänze deinen Hefteintrag um die Van-der-Waals-Kräfte!
Erdöl - ein Gemisch aus vielen Alkanen
Deine Aufgabe:
Ergänze die fehlenden Lücken im folgenden Arbeitsblatt!
Dabei helfen dir die folgenden beiden Filme:
https://www.youtube.com/watch?v=5iah96MyomM
https://www.youtube.com/watch?v=QtjjkStLfM8
Wenn dich interessiert, wie Erdöl eigentlich entstanden ist, sieh dir den kurzen Ausschnitt zwischen 0:55 und 3:00 aus diesem Film an!
https://www.youtube.com/watch?v=heAnzuM-UAY
Benzin und Diesel im Vergleich
Erstelle eine Tabelle, in der du die Eigenschaften von Benzin und Diesel bzw. von Benzinmotor und Dieselmotor gegenüberstellst!
Dabei helfen dir folgende Videos:
Nicht zuletzt findest du auch im Buch auf den Seiten 26 und 27 einige Hinweise!
Ethen - das Gas, das die Tomaten erröten lässt
Deine Aufgabe:
Erstelle mithilfe deines Buches auf den Seiten 31 und 33 [nein, das ist kein Fehler, S. 32 folgt später!] einen Steckbrief zu Ethen.
Berücksichtige dabei folgende Punkte:
Alkene
Deine Aufgabe:
Erstelle einen Hefteintrag zum Thema Alkene. Dieser soll ähnlich aussehen wie der Hefteintrag zum Thema "Alkane".
Dabei hilft dir dein Buch auf Seite 32 sowie folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=roxEV_DVZLA
- Sieh dir folgendes Video an, das ich für dich erstellt habe! https://www.youtube.com/watch?v=VwMvkMm-mbY
- Bearbeite die darin enthaltenen Aufgabe und erstelle den geforderten Hefteintrag!
- Schicke ein Bild des Hefteintrags dann bitte an mich zurück!
Methan, die einfachste Kohlenwassserstoffverbindung
Deine Aufgabe:
Fasse die beiden Seiten 16 und 17 (neues Buch Organische Chemie) so zusammen, dass du einen guten Überblick zum Thema Methan erhältst.
Füge das Bild in die angehängte Word-Datei ein.
Methan und seine Familie - Alkane
Im folgenden Video werden dir viele Verwandte von Methan vorgestellt. Alle diese Stoffe werden unter dem Begriff Alkane zusammenfasst.
https://www.youtube.com/watch?v=dJTn2yd45oM
Deine Aufgabe:
- Erstelle in deinem Heft eine Tabelle (ähnlich wie im Video), in der der Name, die Strukturformel und die Summenformel der Alkane aufgelistet ist. [Bei der Strukurformel reichen die Formeln bis einschließlich Pentan. Alle anderen werden viel zu lang und viel zu groß.]
- Schreibe unter die Tabelle die Definiton für Alkane [4:10] und die allgemeine Summenformel,
- Bearbeite als Hausaufgabe im Buch auf Seite 18/19 die Aufgaben A1 bis A4!
Eigenschaften der Alkane
Deine Aufgabe:
1. Sieh dir folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=3AVMc80x1Wo
Auch wenn darin nichts gesprochen wird, sollst du mithilfe des Videos eine MindMap bzw. ein Cluster erstellen.
Darin sollte folgendes enthalten sein:
- möglichst viele Eigenschaften der einzelnen Alkane (du darfst auch Alkane mit ähnlichen Eigenschaften zusammenfassen!)
- Zusammenhänge innerhalb der Alkane (z. B. je länger ein Alkan, desto....)
Darin werden die Van-der-Waals-Kräfte erklärt, die für den Aggregatzustand von Alkanen verantwortlich sind.
Ergänze deinen Hefteintrag um die Van-der-Waals-Kräfte!
Erdöl - ein Gemisch aus vielen Alkanen
Deine Aufgabe:
Ergänze die fehlenden Lücken im folgenden Arbeitsblatt!
Dabei helfen dir die folgenden beiden Filme:
https://www.youtube.com/watch?v=5iah96MyomM
https://www.youtube.com/watch?v=QtjjkStLfM8
Wenn dich interessiert, wie Erdöl eigentlich entstanden ist, sieh dir den kurzen Ausschnitt zwischen 0:55 und 3:00 aus diesem Film an!
https://www.youtube.com/watch?v=heAnzuM-UAY
Benzin und Diesel im Vergleich
Erstelle eine Tabelle, in der du die Eigenschaften von Benzin und Diesel bzw. von Benzinmotor und Dieselmotor gegenüberstellst!
Dabei helfen dir folgende Videos:
- https://www.youtube.com/watch?v=Oms-vIO3fMI (eine gute Wiederholung und Anknüpfung zum bisherigen, schon lange zurückliegenden Chemieunterricht!)
- https://www.youtube.com/watch?v=CwhBqHASkXM
- https://www.youtube.com/watch?v=RuRC4qbnW7I
Nicht zuletzt findest du auch im Buch auf den Seiten 26 und 27 einige Hinweise!
Ethen - das Gas, das die Tomaten erröten lässt
Deine Aufgabe:
Erstelle mithilfe deines Buches auf den Seiten 31 und 33 [nein, das ist kein Fehler, S. 32 folgt später!] einen Steckbrief zu Ethen.
Berücksichtige dabei folgende Punkte:
- Strukturformel und Summenformel
- Chemische Bindung
- Gewinnung durch Cracken
- Gewinnung aus Ethan
- Vergleich mit Ethan
- Reaktionen
Alkene
Deine Aufgabe:
Erstelle einen Hefteintrag zum Thema Alkene. Dieser soll ähnlich aussehen wie der Hefteintrag zum Thema "Alkane".
Dabei hilft dir dein Buch auf Seite 32 sowie folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=roxEV_DVZLA