GEOGRAPHIE
Geo 09 - Landwirtschaft und Ernährung
> Film Klimawandel einfach erklärt
> Film Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt
> Film Folgen des Klimawandels
> Broschüre Allianz Umweltstiftung - Klima
> Broschüre Allianz Umweltstiftung - Klimaschutz
> Broschüre Allianz Umweltstiftung - Klimaschutz an Schulen
> Images of change (NASA)
> Google Timelapse - Klimawandel
> BBC How much warmer is your city
Das Klima in Deutschland
In der folgenden Übersicht habe ich dir nochmals viele Faktoren zusammengefasst, die das Klima in Deutschland beeinflussen.
Drucke die Übersicht aus, lies sie dir durch und hefte sie dann in deinen Geo-Ordner!
Lokale Winde Teil 1 - Der Föhn
Deine Aufgabe
Sieh dir folgendes Video an [Schulfilme ==> Föhn] und bearbeite das dazugehörige Arbeitsblatt!
Lokale Winde Teil 2
Deine Aufgabe:
1. Sieh dir den Film zum Land- und Seewind an. https://www.youtube.com/watch?v=wnYDdcb90Wo
2. Fülle im angehängten Arbeitsblatt die beiden Kästen richtig aus! (Begriffe: Landwind, Seewind).
3. Suche dir einen weiteren lokalen Wind aus den abgebildeten Beispielen aus und erkläre möglichst genau wie er entsteht! (auf ein extra Blatt!)
Stadtklima
Deine Aufgabe
a) Fülle das angehängte Arbeitsblatt aus!
Für die Ursachen und Symptome des Stadtklimas helfen dir die Lösungsschnipsel, die allerdings nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Du musst sie also richtig zuordnen!
b) Fülle selbstständig die Gegenmaßnahmen aus. Dabei hilft dir folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=JYeSwfO8bks
Globale Klimaveränderungen
Globale Klimaveränderungen haben vielfältige Ursachen und vielfältige Auswirkungen.
Deine Aufgabe:
Du sollst deinen Mitschülern einen Aspekt der globalen Klimaveränderung vorstellen. (ca 2-3 Minuten).
Dazu sollst du die angehängte Datei zusammenfassen, die ich dir zugeteilt habe! (Die genaue Arbeitsanweisung habe ich als Datei angehängt!)
g1_atmosphäre_im_wandel.docx
g2_der_treibhauseffekt.docx
g3_eine_wärmere_welt.docx
g4_andere_jahreszeiten.docx
g5_das_zwei-grad-ziel.docx
g6_rückkopplungen.docx
> Film Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt
> Film Folgen des Klimawandels
> Broschüre Allianz Umweltstiftung - Klima
> Broschüre Allianz Umweltstiftung - Klimaschutz
> Broschüre Allianz Umweltstiftung - Klimaschutz an Schulen
> Images of change (NASA)
> Google Timelapse - Klimawandel
> BBC How much warmer is your city
Das Klima in Deutschland
In der folgenden Übersicht habe ich dir nochmals viele Faktoren zusammengefasst, die das Klima in Deutschland beeinflussen.
Drucke die Übersicht aus, lies sie dir durch und hefte sie dann in deinen Geo-Ordner!
Lokale Winde Teil 1 - Der Föhn
Deine Aufgabe
Sieh dir folgendes Video an [Schulfilme ==> Föhn] und bearbeite das dazugehörige Arbeitsblatt!
Lokale Winde Teil 2
Deine Aufgabe:
1. Sieh dir den Film zum Land- und Seewind an. https://www.youtube.com/watch?v=wnYDdcb90Wo
2. Fülle im angehängten Arbeitsblatt die beiden Kästen richtig aus! (Begriffe: Landwind, Seewind).
3. Suche dir einen weiteren lokalen Wind aus den abgebildeten Beispielen aus und erkläre möglichst genau wie er entsteht! (auf ein extra Blatt!)
Stadtklima
Deine Aufgabe
a) Fülle das angehängte Arbeitsblatt aus!
Für die Ursachen und Symptome des Stadtklimas helfen dir die Lösungsschnipsel, die allerdings nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Du musst sie also richtig zuordnen!
b) Fülle selbstständig die Gegenmaßnahmen aus. Dabei hilft dir folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=JYeSwfO8bks
Globale Klimaveränderungen
Globale Klimaveränderungen haben vielfältige Ursachen und vielfältige Auswirkungen.
Deine Aufgabe:
Du sollst deinen Mitschülern einen Aspekt der globalen Klimaveränderung vorstellen. (ca 2-3 Minuten).
Dazu sollst du die angehängte Datei zusammenfassen, die ich dir zugeteilt habe! (Die genaue Arbeitsanweisung habe ich als Datei angehängt!)
g1_atmosphäre_im_wandel.docx
g2_der_treibhauseffekt.docx
g3_eine_wärmere_welt.docx
g4_andere_jahreszeiten.docx
g5_das_zwei-grad-ziel.docx
g6_rückkopplungen.docx